Książka po japońsku i niemiecku tłumaczenia wierszy haiku
Heel goed
PLN 15,00
Staat
Heel goed
Taal
Duits
ISBN
3458193081
Geüpload
2 dagen geleden
Twarda oprawa
Viermal, einer eigenen langen Werkspur und Wahlverwandtschaft mit dem Osten nachgehend, hat Durs Grünbein Japan besucht. Während aller vier Reisen hat er sein Tagebuch in Form von Kurzgedichten geführt. „Mir, der ich nie photographiere, schien das Haiku das probate Gegenstück zum Polaroid. Es sind Bilder der auf der Oberfläche schwimmenden Welt. Nur daß sie in diesem Fall aus nichts als aus Worten gemacht sind. Die Impression wird im nächsten Augenblick Schrift.“ Grünbeins Haikus sind ihrem Genre treu und eigenmächtig zugleich. Obwohl der Dichter von der japanischen Norm in Vers und Strophe ausgeht, verwandelt er sich die fremde Form an, stört dabei die traditionellen Elemente ihrer Bildlichkeit und die sie kennzeichnende Harmonie, durchaus auch drastisch. So entsteht in der fremden Form zwar etwas Privates, ursprünglich nicht für die Publikation Gedachtes, zugleich aber eine Art interkulturelles Gespräch in und mit der Fremde. Das dialogische Prinzip wird in dieser Gesamtausgabe von Grünbeins Haikus durch eine parallele Übersetzung und Verschriftlichung ins Japanische und ein Nachwort seines japanischen Übersetzers verstärkt
»Lob des Taifuns ist, jawohl, auch ein Reisebuch von der schönsten Sorte. Ein in allen Teilen gelungener interkultureller Dialog. « -- Irmela Hijiya-Kirschnereit ― Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Guten Tag, ich suche auf diesem Weg den Kontakt zu Herrn Grünbein. Es geht um eine Anfrage. Ich stelle sie im Namen einer Künstler/Autorenintiative, die sich mit dem antiken Mythos von Apoll und Dafne befasst hat. Entstanden ist dazu eine Tanz/Musiktheaterproduktion, die im Juli in Trier und im Dezember d.J. in Köln und Düsseldorf aufgeführt werden wird. Der Titel dieser Produktion lautet: "Das Schweigen der Dafne". Auf vimeo gibt es dazu einen Trailer, den wir gern übermitteln.